Ganz individuell: Diagnostik, Therapie und Training
Edda Karlsson und Stefan Küppers bieten mit ihrem Unternehmen Heilsa – Diagnostik Therapie Training individuelle Gesundheitsleistungen in einem integrierten Experten-Netzwerk an. Neu ist der Standort an der Rheydter Eickesmühle.
Edda Karlsson und Stefan Küppers sind glücklich, denn sie haben mit ihrem Unternehmen Heilsa – Diagnostik Therapie Training den nächsten Schritt gemacht. „Wir haben unsere neuen Räumlichkeiten an der Eickesmühle in Rheydt (im alten Schlachthof) bezogen und können jetzt unsere integrierten Sport- und Gesundheitsdienstleistungen an einem Ort anbieten“, sagt Edda Karlsson.
Heilsa, das ist isländisch und bedeutet Gesundheit, setzt sich aus einem Netzwerk aus herkömmlichen und alternativen Heilmethoden sowie Therapien und Training zusammen. „Mit dieser Kombination wollen wir unseren Kunden zu einer umfassenden Gesundheit verhelfen“, ergänzt Stefan Küppers, der wie seine Geschäftspartnerin aus dem Leistungssport stammt; beide sind eng mit den Judoka des 1. JC Mönchengladbach e.V. verbunden und trainieren neben Einsteigern, Hobbysportlern, auch Hochleistungssportler aus verschiedensten Sportarten. Stefan Küppers bereitet noch als Landes -und Bundeshonorartrainer Profi-Judoka auf die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro vor.
Bei Heilsa – Diagnostik Therapie Training geht es immer um diesen Dreischritt. Denn ohne das Eine sei das Andere nicht möglich, betont Edda Karlsson. Ihr Anspruch ist die Vernetzung von den Leistungen, die ein Kunde wirklich braucht. „Es ergibt aus sportwissenschaftlicher Sicht keinen Sinn, die Bereiche von einander zu trennen. Der Netzwerkgedanke steht bei uns im Vordergrund, sowohl bei den Leistungen als auch den Personen.“ Will heißen: Edda Karlsson und Stefan Küppers arbeiten mit zahlreichen Experten zusammen, Professoren, Ärzten, Sportwissenschaftlern und Therapeuten. Unter anderem gehören ein Lehrstuhl für Sportmedizin und andere renommierte Fachärzte sowie auch Heilpraktiker dazu. „Damit gewährleisten wir in Diagnostik, Therapie und Training bei allen Schritten höchste Qualität und können wirklich erstaunliche Ergebnisse erzielen“, betont Stefan Küppers.
Der Ablauf bei Heilsa – Diagnostik Therapie Training ist immer ähnlich: Am Anfang steht immer eine umfassende sportmedizinische Untersuchung und Analyse durch die Netzwerk-Partner. „Ohne diese fundierte Grundlage können wir keine weiteren Schritte planen und einleiten. Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass mehr die Symptome im Vordergrund stehen als die Ursache. Unsere Diagnostik jedoch ist darauf ausgelegt, die tatsächlichen Ursachen zu ermitteln und die anschließenden Maßnahmen darauf aufzubauen. Wir verlassen uns nicht auf Hörensagen, das gefährdet die Gesundheit. Wir müssen erst feststellen, wo ein Patient steht, bevor wir die weiteren Schritte in die Wege leiten können. Therapie und Training ist bei uns immer Folge des medizinischen Check-ups beziehungsweise einer Diagnostik“, sagt Edda Karlsson. Ein Beispiel: Hat jemand Schmerzen, wollen die Heilsa-Therapeuten zuerst wissen, woher der Schmerz kommt, ganz gleich ob bei Rücken-, Knie- oder Halswirbelbeschwerden.
Die Sport- und Physiotherapie von Heilsa baut auf dem Ansatz auf, den Kunden ausgehend von seinen wirklichen Anforderungen fit zu machen. Das können umfangreiche, aber ganz schonende Maßnahmen sein, das kann gezieltes Kraft- und Ausdauertraining zur Verbesserung der Haltung und Leistungsfähigkeit im Alltag sein, das kann aber auch die Begleitung von (semi-)professionellen Sportlern bei ihren notwendigen Performance-Steigerungen sein. „Die wissenschaftlichen Ergebnisse in Verbindung mit den Wünschen des Kunden weisen uns den Weg und sind unsere Leitlinie“, sagt Edda Karlsson. „Damit unterscheiden wir uns erheblich von anderen Trainingskonzepten.“
Das Wichtige: „Durch unsere integrierten Leistungen im Netzwerk gelingt es uns, die Kunden zeitnah untersuchen lassen zu können. Damit bekommen wir schnell alle wichtigen Ergebnisse – selbst bei umfangreichen orthopädischen oder Blutuntersuchungen“, fügt Stefan Küppers hinzu. Zudem gilt laut den Gründern. „Unser Anspruch ist es, für jeden, der Diagnostik, Therapie und Training individuell umsetzen will, da zu sein.“